Was verändert sich bei den Cookies?
Der Fokus verschiebt sich von klassischen Analytics, die darauf abzielen, so viele persönliche Daten wie möglich zu sammeln, hin zu einem Ansatz, bei dem der Nutzer:innen selbst bestimmt, welche Informationen er teilen möchte und welche nicht. Wir sind der Überzeugung, dass in Zukunft generell Cookies – nicht nur Third-Party-Cookies –, die keine technische Notwendigkeit haben, aus unseren Browsern langsam verschwinden werden.
Doch wie können dennoch zuverlässige Webanalysen durchgeführt und Marketing betrieben werden?
Wir setzen dabei auf eine Google Analytics-Alternative – die Open Source Lösung Matomo – in einem Cookieless-Setup. Neben Matomo gibt es auch alternative Open Source Lösungen wie Fathom oder Plausible, sowie eine wachsende Anzahl von Webtracking-Tools, die auf das Prinzip Privacy by Design & Privacy by Default setzen.
Es gibt vier mögliche Szenarien für ein Cookieless-Tracking mit Matomo, dabei kommen die Lösungen teilweise ganz ohne Cookie Consent aus und erleichtern somit auch die Compliance.
SDK für Web / Apps
Matomos SDKs ermöglichen die direkte Datenerfassung vom Server aus, was hochwertige Daten liefert. Es bietet eine umfassende Basis für Analysen, erfordert jedoch Entwicklungsressourcen.
Server Logs
Die Analyse von Serverprotokollen bietet präzise Daten über Anfragen und Antworten. Es liefert detaillierte Einblicke, erfordert jedoch technische Kenntnisse und Aufwand für die Datenverarbeitung.
Cookieless
Matomos JavaScript-Tracker deaktiviert Cookies für alle Besucher, sammelt jedoch Daten über JavaScript-Interaktionen. Es bietet eine gute Basis für Analysen.
Hybrid
Matomo ermöglicht eine hybride Verfolgung, bei der Cookies je nach Zustimmung aktiviert oder deaktiviert werden. Dies ist flexibel und bietet eine ausgewogene Datenerfassung für Analysen. Ein Teil der wiederkehrenden Nutzer:innen kann erkannt werden.
Fazit
Mit Matomo und einem Cookieless-Setup schaffen wir eine solide Basis für zukunftssichere Webanalysen und Marketingstrategien. Dies ermöglicht es Unternehmen, den sich ändernden Anforderungen an Datenschutz und Privatsphäre gerecht zu werden, ohne dabei auf wertvolle Insights und Analysen verzichten zu müssen.